- AUT
- Line
Produktionslinie der KreativIndustrie

Die AUTline bildet einen pulsierenden Strang der österreichischen Industrien. Mit der ÖBB als LokChain wird die Weststrecke zur Produktionslinie ausgebaut.
Andreas Matthä
interview im
magazin trend
„Ich freue mich auf die Zukunft. In den letzten 180 Jahren war die Bahn – das System Bahn – immer Avantgarde, immer ein Vorreiter für Technologie und Mobilität, über alle Grenzen hinweg. Damit war die Bahn letztlich auch immer eine Triebkraft für gesellschaftliche Weiterentwicklung. Darauf können wir stolz sein, und ich bin überzeugt, dass das auch in Zukunft so bleiben wird.“
Autline Ambassadors
von wien bis innsbruck

Tom Jank
innsbruck

Siegfried Meryn
Wien

Eva Aspalter
Linz

Chris müller
Linz

Michael Altrichter
Amstetten

Peter Weinhäupl
Attnang puchheim

Gerhard Kürner
Wels & Linz

Martina Kapsammer
Linz & Wels

Harald Katzmair
Weststrecke

Maria Dietrich
Linz & Wien
Netzwerke der innovation kreieren
Mit der Triebkraft der ÖBB könnte ein pulsierendes Band durch Österreich gezogen werden. Die digitalen Nomaden und neuen Handwerksgilden fädeln sich entlang einer HUBtischen Produktionskette auf und agieren unter einem gemeinsamen Kommunikationsschild.
vernetzte Kreativwirtschaft
Work- und Livings-Labs mit innovativen Konzepten, die keine getrennten Welten, sondern vernetzte Strukturen sehen, bereichern die Kreativwirtschaft in Österreich maßgebend. Die HUBs wirken als verLADESTATION der Innovation und Kreativität bis tief in die Regionen und werden vor Ort entwickelt.
Kreativität als wertvolles gut
Im internationalen Wettstreit um die kreative Klasse braucht es Leuchttürme, die das schöpferische Potenzial von Städten bündeln, fördern und sichtbar machen. Die AUTline bietet zukünftig Werkstätten, Fab-Labs, Programmierstuben, Zukunftszünfte, Neues Handwerk und Neues Wohnen.
© Design Cube All Rights Reserved 2021